Velbert Mitte – besser wohnen

Previous Next Die erstellte Studie für das Projekt beinhaltete für uns den Abbau von Barrieren, behindertengerechte Zugänge, ein attraktives und sicheres Umfeld, als auch eine ökologische Aufwertung der Grünflächen. Das weitere Vorgehen wurde in enger Abstimmung mit dem Brandschutz beauftragtem Büro, der Kreisverwaltung Mettmann, sowie dem Behindertenbeauftragen der Stadt Velbert erreicht. Weiterhin wurden seitens der […]

Hagen – Saunagarten Westfalenbad

Previous Next Die Planung des Saunagarten und der Saunalandschaft im Westfalenbad in Hagen war etwas Besonderes, da der Zugang über das Obergeschoss des Bades erfolgt. Zentrales Element ist der Badeteich, in dessen Mitte eine Inselsauna herausragt. Eingefasst wird die Insel von einer Felsengalerie mit Erdsauna, Eventsauna und Kaltwasserhöhle. Hinzu kommt ein Ruhehaus mit Warmwasserbecken und […]

Gevelsberg – Africana Saunadorf Schwimm-In

Previous Next Das Außengelände der Saunaanlage wurde in das Freigelände des Freibads bis zur hinteren Grundstücksgrenze erweitert. Die umlaufenden, intensiv bepflanzten Erdwälle garantieren den notwendigen Sichtschutz. Die vorhandenen Bäume auf der Rasenfläche wurden geschützt und in das Gestaltungskonzept integriert. Es wurden keine ersatzbaumpflichtigen Gehölze gerodet.  Das Saunaangebot des Gartens wurde um folgende Komponenten erweitert: Eine Erdsauna als […]

Pellenz

Previous Next Unsere Aufgabenstellung war die Errichtung eines neuen Eltern-Kind-Bereiches anstelle des bestehenden Kinderplanschbeckens. Dazu wurde die bestehende Anlage abgerissen, welche sanierungsbedürftig war und den heutigen Nutzungsansprüchen nicht mehr genügt. An gleicher Stelle wurde von uns ein moderner Wasserspielbereich mit einem Spraypark und zwei Planschbecken mit einer Tiefe von 15 bis 25 cm und diversen […]

Seligenstadt

Previous Next Ziel der Gestaltung war ein attraktiver Wasserspielbereich für Kinder bis zu 4 Jahren, was wir mit einer Vielfalt an Spielattraktionen und abwechslungsreiche Materialien erreichen konnten. Der vorhandene Baumbestand wurde mit Hecken ergänzt um die Fläche einzurahmen und auf natürliche Weise Schatten zu erzeugen Im Süden hat der Geländeverlauf seine höchste Stelle, welcher mit […]

Bünde

Previous Next Die Planungsaufgaben für das Bünder Freibad betrafen die Erschließung, die Funktionen, sowie die Gestaltung der Außenanlagen mit einem Eltern-Kind-Bereich. Die Erschließung erfolgte über den damals vorhandenen Parkplatz. Im direkten Badzugang wurde der Parkplatz umgeplant, um die notwendigen behindertengerechten Stellplätze eingangsnah zu errichten. Die Erschließung des Technikgebäudes, sowie die Müllentsorgung erfolgt über die Straße […]

Braunschweig – Fagus

Previous Next Für das Projekt der Fagus GmbH in Braunschweig lag die Planung der Außenanlagen, vor allem bei der Bepflanzung und Begrünung der schönen Dachterrasse im Vordergrund. Zusätzlich erbrachten wir Planungs- und Überwachungsleistungen für die Entwässerung, Beleuchtung und Verkehrsanlagen. Standort Harbütteler Straße 3, 38110 Braunschweig Bauherr Fagus GmbH Planungs- und Bauzeit 03/2014 – 03/2018 Ausgeführte […]

Essen – RWE Trading & Campus

Previous Next In Anlegung des geradlinigen , campusähnlichen Gebäudekomplexes wurden für die Zuwegungen klare, gerade Leitsysteme gewählt, welche durch die sich durchziehenden Wasserbecken vervollständigt werden. Die Alleebaum ähnliche Anordnung des Begleitgrünes soll im Sommer den benötigten Schatten spenden. Standort RWE Platz 6, 45141 Essen Bauherr RWE AG Planungs- und Bauzeit 02/2007 – 12/2008 Ausgeführte Leistungsphasen […]

Herne – Wananas

Previous Next Die Erschließung für den motorisierten Verkehr wurde durch die neue Zufahrtsstraße ermöglicht. Die Zufahrt vom Wohngebiet aus wurde für Fahrzeuge gesperrt, sie dient nur noch als Rampe für Fahrräder, Fußgänger, Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. Diese Verkehrsgruppe kann das Bad ebenfalls über die vorhandenen Wanderwege erreichen. Die notwendigen PKW-Stellplätze sind vorhanden, Stellplätze für Behinderte werden […]

Düsseldorf – Flingern

Previous Next Das Baufeld befand sich auf dem Gelände des damaligen Allwetterbades in Düsseldorf-Flingern. Der 2-geschossige Neubau entwickelte sich in einer West-Ost-Achse parallel zum Flinger Broich. Dabei wurde die vorhandene Geländetopographie so genutzt, dass die Badeplatte auf Ebene des vorhandenen Freibades angebunden wird. Die Technikebene liegt oberirdisch im Untergeschoss des Gebäudes und ist über eine […]